Nach Nachrichten suchen

Suchen in einer einzelnen Nachricht

Klicken Sie zum Suchen nach Text in der angezeigten Nachricht auf Bearbeiten ▸ In Nachricht suchen … im Hauptmenü.

Alle Nachrichten durchsuchen

Gespeicherte Suchen

Wenn Sie nach etwas Bestimmtem häufig suchen, so bietet es sich an, Tipparbeit zu sparen und gespeicherte Suchen einzusetzen.

Um Ihre Suchergebnisse zu speichern, klicken Sie im Suchfenster auf Speichern anstatt auf OK. Falls die Suchergebnisse bereits angezeigt werden, wählen Sie Suchen ▸ Suche speichern. Ab diesem Zeitpunkt wird die Suche direkt im Menü Suchen verfügbar sein.

Freies Eingabefeld

Eine der Suchbedingungen ist das Freie Eingabefeld, mit dem komplexe Bedingungen formuliert werden können. Im ersten Schritt wird das freie Eingabefeld in Wörter aufgeteilt. Falls das Wort kein (bekanntes) Schlüsselwort-Präfix ist, dann wird geprüft, ob der Wert in den Kopfzeilen Von, Kopie-an oder Betreff enthalten ist. Falls ein Leerzeichen oder anderes Sonderzeichen benötigt wird, umschließen Sie es mit doppelten Anführungszeichen. Um ein doppeltes Anführungszeichen anzugeben, setzen Sie es in zwei Anführungszeichen. Ein Beispiel: Zitat ""hier"" wird als ein Wort Zitat "hier" interpretiert. Beispielsweise filtert f:Max Mustermann nach Nachrichten, die Max in der Von-Kopfzeile enthalten und die Mustermann in den An-, Kopie-an oder Betreff-Kopfzeilen enthalten. Im Gegensatz dazu filtert f:"Max Muster" nach Nachrichten mit Absender Max Muster.

Die Syntax der Schlüsselwörter ist <Schlüsselwort>[-<Optionen>]:Wert. Die Schlüsselwörter sind:

Schlüsselwort

Abkürzung

Bedeutung

from

f

Die Von-Kopfzeile sollte übereinstimmen (*)

to

t

Die An-Kopfzeile sollte übereinstimmen (*)

cc

c

Die Kopie-an-Kopfzeile sollte übereinstimmen (*)

recips

r

Die An- oder Kopie-An-Kopfzeile sollte übereinstimmen (*)

subject

s

Die Betreff-Kopfzeile sollte übereinstimmen (*)

list

Die Mailingliste-Kopfzeile sollte übereinstimmen (*)

header

h

Die angegebene Kopfzeile sollte übereinstimmen (*)

Die Syntax lautet: h:KopfzeilenName=Wert, wobei das Gleichzeichen als Trenner dient und nicht als Trefferregel

exists

e

ob die angegebene Kopfzeile vorhanden ist

tag

ob das Schlüsselwort des Benutzers in einer Nachricht festgelegt ist

flag

ob ein bestimmtes Flag gesetzt ist. Bekannte Spezialwerte sind:

Answered - Die Nachricht ist als beantwortet gekennzeichnet

Deleted - Die Nachricht ist als gelöscht gekennzeichnet

Draft - Die Nachricht ist als Entwurf gekennzeichnet

Flagged - Die Nachricht ist als wichtig gekennzeichnet

Seen - Die Nachricht ist als gelesen gekennzeichnet

Attachment - Die Nachricht enthält einen Anhang

Jeder andere Wert wird auf Belegung geprüft.

label

l

Ob eine bestimmte Beschriftung für die Nachricht vergeben ist

size

sz

ob die Nachrichtengröße in KB dem Wert entspricht

Zwei Optionen sind möglich: < , um kleinere Nachrichten zu erfassen und >, um größere Nachrichten zu erfassen. Beispiel: size->:1024 filtert auf Nachrichten größer als 1 MB.

score

sc

vergleicht das Schlüsselwort score der Nachricht mit einem angegebenen Wert. Der Standard-Vergleichsoperator ist »entspricht«, aber ähnlich wie bei size sind die Optionen < und > einsetzbar

body

b

prüft, ob der angegebene Wert im Nachrichtenrumpf enthalten ist. Die Standard-Vergleichsoption ist enthält, aber reguläre Ausdrücke sind mit den Optionen regex, re oder r einsetzbar.

sent

das Sendedatum der Nachricht sollte übereinstimmen (**)

received

rcv

das Empfangsdatum der Nachricht sollte übereinstimmen (**)

attachment

a

Nachricht enthält einen Anhang (wenn der Wert nicht no, false oder 0 ist). Vergleichbar mit dem Schlüsselwort flag:attachment.

location

m

Prüft den Nachrichtenort. Der Wert (Adresse) für den Ort steht in den Eigenschaften des Ordners. Ein Beispiel: location:"Auf diesem Rechner/Inbox"

mid

Vergleicht die Nachrichtenkennung.

(*) Kopfzeilen-Vergleiche können der Option eines Übereinstimmungstyps unterliegen. Vorgabe ist eine Prüfung durch enthält. Die möglichen Optionen sind:

Option

Abkürzung

Bedeutung

contains

c

Treffer durch Übereinstimmung

has-words

w

Treffer durch Übereinstimmung eines ganzen Worts

matches

m

Exakte Übereinstimmung des Werts

starts-with

sw

Die Kopfzeile beginnt mit dem angegebenen Wert

ends-with

ew

Die Kopfzeile endet mit dem angegebenen Wert

soundex

se

Die Kopfzeile ist ähnlich dem angegebenen Wert

regex

r

Der angegebene Wert ist ein regulärer Ausdruck

full-regex

fr

Eine andere Art eines regulären Ausdrucks

(**) Zeiträume können relativ geschrieben werden (positive Zahlen bedeuten in den letzten X Tagen). Negative Zahlen bedeuten Tage in der Zukunft. So werden beispielsweise die empfangenen Nachrichten aus den letzten 10 Tagen ermittelt: recv:10. Ein genaues Datum wird im Format JJJJ-MM-TT (ISO 8601 Format, bevorzugt) angegeben, oder in einem Datums/Zeit-Datums-Format der lokalen Spracheinstellungen. Wenn das Verarbeiten der Angabe fehlschlägt, so wird die Bedingung übersprungen. Ein Datumsvergleich darf zusätzliche Optionen haben. Diese sind <, = und >. Die Vorgabeoption ist >.

Drei der Schlagworte benötigen eine besondere Notation. Dabei handelt es sich um:

  • not:(....)

  • and:(....)

  • or:(....)

womit das Erstellen von speziellen Ausdrücken ermöglicht wird. Die Standard-Verknüpfung (und äußerste) ist UND. Um sie in ODER zu ändern, umschließen Sie den gesamten Filter so: or:(....). Zum Beispiel: f:Bugzilla t:John filtert alle Nachrichten, die Bugzilla im Von-Feld und John im An:-Feld enthalten. or:(f:Bugzilla t:John) filtert nach Nachrichten von Bugzilla und nach Nachrichten, welche an John adressiert sind.

Beispielausdrücke des freien Eingabefelds

Im Folgenden ist eine Liste mit Ausdrücken des freien Eingabefelds:

Ausdruck

Bedeutung

f:Max

Nachrichten von Max

s-has-words:"grün blau"

Nachrichten, die sowohl das Wort grün als auch blau im Betreff enthalten

r-ew:beispiel.de

Die Empfängeradresse (An- oder Kopie-An-Kopfzeile) endet mit beispiel.de

h-starts-with:Cc=Erika

Die Kopie-An-Kopfzeile (Cc) startet mit dem Wort Erika

e:X-Secret-Header

Ein X-Secret-Header ist in der Nachricht vorhanden

l:Geschäftlich

Nachrichten mit der Beschriftung Geschäftlich

sz-<:10

Die Nachrichtengröße ist kleiner als 10 KB

sz->:100

Die Nachrichtengröße ist größer als 100 KB

b:wichtig

Der Rumpf enthält das Wort wichtig

sent:7

Nachrichten, die innerhalb der letzten sieben Tage gesendet wurden

rcv-=:2020-02-02

Nachrichten, die am 2. Februar 2020 empfangen wurden

a:1

Nachrichten mit Anlage

a:0

Nachrichten ohne Anlage

and:(or:(r:Max r:Erika) not:(r:Mustermann))

Nachrichten, deren Empfänger entweder Max oder Erika ist, aber nicht Mustermann

f:Max rcv->:2020-01-01 rcv-<:2020-12-31

Nachrichten von Max, die im Laufe des Jahres 2020 empfangen wurden

not:(flag:Seen) f:Max rcv->:2020-01-01 rcv-<:2020-12-31

Ungelesene Nachrichten von Max, die im Laufe des Jahres 2020 empfangen wurden

flag:Seen a:1 sz->:1024 f:Max rcv:31

Gelesene Nachrichten von Max mit einer Anlage größer als 1 MB, die innerhalb der letzten 31 Tage empfangen wurden

m:"Auf diesem Rechner/Posteingang"

Im Ordner Auf diesem Rechner/Posteingang gespeicherte Nachrichten

location-no:"Auf diesem Rechner/Posteingang"

In einem anderen Ordner als Auf diesem Rechner/Posteingang gespeicherte Nachrichten